Wenn die Blätter fallen und die Luft wieder feuchter wird, steht nicht nur das Aufräumen im Garten an – auch im Haus kann sich Feuchtigkeit unangenehm bemerkbar machen. Ob bei der Renovierung, der Dämmschichtkontrolle oder der Prüfung von Wand- und Bodenfeuchte nach einem Wasserschaden: Wer präzise messen will, braucht ein zuverlässiges Messgerät. Mit dem testo 616 Materialfeuchtemessgerät, das du bei roba.co.at, bequem mieten kannst, hast du genau das richtige Werkzeug in der Hand.
Warum Materialfeuchte messen – und warum jetzt?
Gerade in der Übergangszeit zwischen Sommer und Winter sammeln sich durch Regen, hohe Luftfeuchtigkeit und Temperaturwechsel schnell Feuchtigkeit in Materialien wie Estrich, Beton, Holz oder Putz. Wer hier nicht frühzeitig kontrolliert, riskiert Schimmelbildung, Bauschäden oder unnötige Sanierungskosten 💸
Mit dem testo 616 lassen sich solche Risiken frühzeitig erkennen – berührungslos, schnell und zuverlässig. Die Tiefenmessung erfolgt ohne Materialbeschädigung, ideal für empfindliche Oberflächen wie Parkett oder Wände mit Anstrich.
Deine Vorteile beim Mieten des testo 616
Der Kauf eines professionellen Feuchtemessgeräts lohnt sich meist nur für Bauprofis. Als Heimwerker oder Gelegenheitsnutzer profitierst du von unserem Mietservice bei roba.co.at
Deine Vorteile
- Geringe Kosten, volle Leistung: Miete das Messgerät genau dann, wenn du es brauchst.
- Technisch geprüft: Jedes Gerät wird vor dem Versand kontrolliert und ist sofort einsatzbereit.
- Flexible Laufzeiten: Egal ob Tagesprojekt oder mehrtägige Baustelle – du entscheidest.
- Kompetente Beratung: Bei Fragen zur Anwendung sind wir für dich da.
testo 616 – was das Gerät besonders macht
Das testo 616 misst die Feuchtigkeit bis in die Materialtiefe. Dabei nutzt es die kapazitive Messmethode – eine Technik, die sich besonders durch ihre Präzision und schonende Anwendung auszeichnet. Du legst die Sonde flach an das Material, und in wenigen Sekunden bekommst du einen genauen Messwert in Prozent. Das integrierte Display ist übersichtlich und selbsterklärend.
Ob zur Feuchtekontrolle im Haus, bei Schimmelverdacht, zur Bauüberwachung oder zur Holzprüfung vor dem Verarbeiten – der testo 616 ist dein Werkzeug für präzise Entscheidungen.
Herbstzeit = Prüfzeit 🍂
Der Herbst ist der ideale Zeitpunkt, um eventuelle Feuchteschäden oder Schimmelrisiken aufzudecken – vor der kalten, feuchten Jahreszeit. Mit dem testo 616 kannst du schnell kontrollieren, ob dein Wohnraum trocken und bautechnisch in Ordnung ist.
💡Wer früh prüft, spart sich teure Reparaturen im Frühling.
FAQ – Häufige Fragen zum testo 616 Feuchtemessgerät
Das Gerät nutzt die kapazitive Messmethode. Dabei wird die Materialfeuchte über ein elektrisches Feld erfasst – ohne das Material zu beschädigen.
Für Estrich, Zement, Beton, Gipskarton, Mauerwerk, Holz und ähnliche Baustoffe. Es gibt vordefinierte Kurven für verschiedene Materialien.
Ja, das testo 616 ist sehr einfach zu bedienen – ideal für alle, die zuverlässig und schnell Feuchte messen wollen.
Ja, durch regelmäßige Kontrolle lassen sich kritische Feuchtewerte frühzeitig erkennen – bevor sich Schimmel bildet.
Die Mietdauer ist flexibel – einfach auf roba.co.at auswählen, was zu deinem Projekt passt.
Jetzt mieten und Klarheit schaffen!
Ob zur Prüfung deiner Dachdämmung, zur Kontrolle von Feuchte in Wänden oder zum Vorbeugen von Schimmel – der testo 616 hilft dir, schnell und zuverlässig fundierte Entscheidungen zu treffen.