Zum Inhalt springen

Kernbohrmaschinen: Präzise Bohrungen für Kamine, Lüftungen und Installationen

Egal ob du eine Kaminöffnung, eine Lüftungsdurchführung oder eine Wanddurchführung für Kabel und Rohre brauchst – eine Kernbohrung ist oft die sauberste und effizienteste Lösung. Anstatt das Material mit einer Schlagbohrmaschine mühsam zu zerkleinern, schneidet eine Kernbohrmaschine einen exakten Kreis ins Mauerwerk. Das sorgt für saubere Kanten, weniger Staub und eine exakte Passform. Doch welche Bohrmethode ist die richtige? Und welches Werkzeug eignet sich am besten für dein Projekt? Hier erfährst du, worauf es ankommt.

Wann und warum eine Kernbohrung?

Eine Kernbohrung kommt immer dann zum Einsatz, wenn präzise, runde Durchführungen in festen Materialien wie Beton, Ziegel oder Kalksandstein benötigt werden. Im Gegensatz zu Hammer- oder Schlagbohrern entsteht dabei kein unkontrolliertes Ausbrechen des Materials.

Unser neuester Inhalt

Sehen Sie sich an, was es in unserem Unternehmen Neues gibt!

Ihr dynamisches Snippet wird hier angezeigt ... Diese Meldung wird angezeigt, weil Sie weder einen Filter noch eine Vorlage zur Verwendung bereitgestellt haben.


Typische Einsatzbereiche

✅ Kamine und Schornsteinanschlüsse – Die richtige Bohrung für den perfekten Rauchabzug.

✅ Lüftungssysteme – Notwendig für Dunstabzugshauben oder Klimaanlagen.

✅ Sanitär- und Elektroinstallationen – Saubere Öffnungen für Rohre und Kabel.

✅ Fenster- und Türdurchbrüche – Wenn Mauerwerk exakt durchbrochen werden muss.



Handgeführtes Bohren oder Bohren mit Stativ

Handgeführtes Bohren

✔ Flexibel: Perfekt für Renovierungen und schwer zugängliche Stellen.

✔ Mobil: Schnell einsatzbereit, kein Aufbau nötig.

✔ Ideal für Heimwerker: Einfacher zu bedienen als große Stativmaschinen.

Bohren mit Stativ 

✔ Maximale Präzision: Kein Verziehen oder Abrutschen der Maschine.

✔ Weniger Kraftaufwand: Die Maschine wird stabil geführt.

✔ Ideal für Profis: Perfekt für anspruchsvolle Bauprojekte.


Die richtigen Bohrkronen für dein Projekt 👑


Bei unserer Diamantbohrmaschine ist bereits eine Bohrkrone mitdabei. Möchtest du andere Durchmesser und ein Stativ verwenden haben wir das passende Zubehör für dich.


Hier gehts zu Unseren Bohrkronen und Stativ

Ihr dynamisches Snippet wird hier angezeigt ... Diese Meldung wird angezeigt, weil Sie weder einen Filter noch eine Vorlage zur Verwendung bereitgestellt haben.


Bestens geeignet für

🔹 Für Kaminbohrungen: Eine große Bohrkrone mit verstärktem Rand sorgt für eine saubere Wanddurchführung.

🔹 Für Lüftungsöffnungen: Mittelgroße Bohrkronen (z. B. 100 mm) sind optimal für Abluftsysteme.

🔹 Für Kabel- und Rohrdurchführungen: Kleinere Bohrkronen (50–80 mm) sind ideal für Elektro- und Wasserinstallationen.










Mein erstes Hochbeet – So gelingt der einfache Selbstbau