Typische Einsatzgebiete
Bautrockner wie der TROTEC TTK 75 ECO finden in verschiedenen Situationen Anwendung:
- Neubautrocknung: Beschleunigt die Austrocknung von Wänden und Böden in Neubauten.
- Wasserschadensanierung: Hilft bei der schnellen Trocknung nach Wasserschäden, um Schimmelbildung zu verhindern.
- Kellerräume: Effektiv bei der Trocknung feuchter Kellerräume.
- Wäschetrocknung: Kann die Luftfeuchtigkeit in Räumen zum Wäschetrocknen deutlich senken.
Wandtrocknung mit Bautrockner
Ja, Bautrockner können zur Trocknung von Wänden eingesetzt werden. Sie entziehen der Raumluft Feuchtigkeit, was indirekt auch Wände trocknet. Für eine effizientere Wandtrocknung kann die Drucktechnik in Verbindung mit dem Vakuumverfahren angewendet werden, bei der Feuchtigkeit direkt aus den Wänden gezogen wird.
Sinnhaftigkeit von Bautrocknern
Bautrockner sind in vielen Situationen sinnvoll, insbesondere bei Neubauten und nach Wasserschäden. Sie beschleunigen den Trocknungsprozess erheblich und können kostspielige Folgeschäden wie Schimmelbildung oder Risse verhindern.
Stromkosten und Betriebsdauer
Die genauen Stromkosten pro Tag hängen vom Strompreis und der Leistungsaufnahme des Geräts ab. Der TROTEC TTK 75 ECO hat eine Leistung von 440 Watt. Bei einem angenommenen Strompreis von 0,30 €/kWh und 24-stündigem Betrieb würden die Kosten etwa 3,17 € pro Tag betragen.
Bautrockner können in der Regel 24 Stunden am Tag laufen, auch über Nacht. Die optimale Laufzeit hängt von der Feuchtigkeit im Raum ab. Es empfiehlt sich, den Fortschritt regelmäßig zu überprüfen und die Laufzeit entsprechend anzupassen.
Platzierung des Bautrockners
Der Bautrockner sollte zentral im Raum platziert werden, um eine optimale Luftzirkulation zu gewährleisten. Achten Sie darauf, dass die Luftein- und -auslässe nicht blockiert sind. In größeren Räumen kann es sinnvoll sein, mehrere Geräte zu verwenden oder das Gerät regelmäßig umzustellen.
Entfeuchtungsleistung und Lautstärke
Der TROTEC TTK 75 ECO kann bis zu 20 Liter Feuchtigkeit pro Tag aus der Luft entziehen. Die tatsächliche Menge hängt von Faktoren wie Raumgröße, Temperatur und Luftfeuchtigkeit ab.
Laut Nutzererfahrungen ist der Betriebsgeräuschpegel des TROTEC TTK 75 ECO moderat. Man hört hauptsächlich den Luftstrom, ohne dass das Gerät als übermäßig laut empfunden wird.
Häufig gestellte Fragen
Der 4-Liter-Wassertank des TROTEC TTK 75 ECO muss je nach Luftfeuchtigkeit und Nutzungsdauer geleert werden. Das Gerät schaltet sich automatisch ab, wenn der Tank voll ist.
Ja, der TROTEC TTK 75 ECO verfügt über eine Abtaufunktion, die einen Betrieb auch bei Temperaturen ab 5°C ermöglicht.
Der TROTEC TTK 75 ECO ist mit einem Kondensationskompressor ausgestattet, der eine energieeffiziente Funktionsweise gewährleistet.
Der TROTEC TTK 75 ECO ist mit einem Kondensationskompressor ausgestattet, daher ist er sofort nach Anlieferung einsetzbar.
Der TROTEC TTK 75 ECO Bautrockner erweist sich als vielseitiges und effizientes Gerät zur Bekämpfung von Feuchtigkeitsproblemen in verschiedenen Umgebungen. Seine Leistungsfähigkeit, Energieeffizienz und benutzerfreundliche Handhabung machen ihn zu einer wertvollen Investition für Bauunternehmen, Hausbesitzer und alle, die mit Feuchtigkeitsproblemen zu kämpfen haben.